-
Erfahrener Valueist
A bisserl was geht immer!
UMTS: Siemens hängt Konkurrenten in China ab
Die chinesische Regierung hat dem deutschen Technologiekonzern Siemens grünes Licht zum Aufbau eines Mobilfunknetzes der dritten Generation (3G) mit dem lokal entwickelten TD-SCDMA-Standard zugesagt
Die frühe Entscheidung für TD-SCDMA dürfte der Technologie eine gute Chance geben, künftig gegen die anderen beiden 3G-Techniken bestehen zu können
Den Aufbau von Netzen mit UMTS oder CDMA 2000 dürfte die Regierung später ebenfalls genehmigen
China ist der am schnellsten wachsende Mobilfunk-Markt der Welt: Nach Angaben des IT-Ministeriums MII (Ministry of Information Industry) stieg die Zahl der Mobiltelefonierer von 83 Millionen Ende 2000 auf knapp 156 Millionen Ende Februar 2002
Bislang hinke die Entwicklung von TD-SCDMA zwar der Konkurrenz hinterher, so Peter Lovelock, Chefanalyst beim IT-Consult MFC Insight in Peking: "TD-SCDMA macht jedoch enorme Fortschritte."
Siemens verspricht die Marktreife noch für dieses Jahr. Analysten rechnen jedoch wie bei anderen 3G-Projekten mit Verzögerungen.
Die Übertragungsbandbreite und damit die Geschwindigkeit beim Austausch großer Datenpakete ist bei dem in China entwickelten Standard TD-SCDMA niedriger als bei UMTS und CDMA 2000
Das muss aber kein Handicap sein: Übereifer bei den teuren 3G-Projekten im Westen hätte "ökonomische Blasen" erzeugt, sagt MII-Minister Wu Jichuan
So wirbt Siemens damit, dass die in China vorherrschenden GSM-Netze kostengünstig auf TD-SCDMA umzurüsten sind
Im Gegensatz zu den Konkurrenten arbeitet der China-Standard zudem mit asymmetrischem Datenverkehr. Empfangs- und Sendekapazitäten können flexibel genutzt werden
So würde beim Internetsurfen mit dem Handy den einkommenden Informationen ein größeres Übertragungsspektrum eingeräumt als den ausgehenden.
Siemens hat nach eigenen Angaben bislang rund 100 Mio. $ in TD-SCDMA investiert
Den Münchnern winken neben Auftrags- auch Lizenzeinnahmen, wenn der Standard verwendet wird
Siemens hofft, dass bis 2005 40 Millionen Kunden mit dem Standard telefonieren
Das größte Problem sei die Entwicklung entsprechender Handys, heißt es in Ingenieurskreisen
Dem 2001 in China gegründeten Industrieforum für TD-SCDMA gehören über 200 Firmen an, darunter auch Nokia und Motorola
Unklar ist der mögliche Betreiber des TD-SCDMA-Netzes. Nur zwei Unternehmen verfügen heute über Mobilfunklizenzen.
Marktführer China Mobile setzt bislang auf das in Europa gängige GSM-Netz und gilt daher für die dritte Generation als Kandidat für UMTS und TD-SCDMA
China Unicom hat zusätzlich zu seinem GSM-Netz unlängst Milliarden in ein CDMA-Netz der zweiten Generation des amerikanischen Anbieters Qualcomm investiert. Langfristig wird China Unicom wohl auf CDMA 2000 aufrüsten
Analysten rechnen jedoch für die Zukunft mit der Vergabe einer dritten oder sogar vierten Mobilfunklizenz
Und auf die hofft Siemens als TD-SCDMA-Kunden
Heiße Kandidaten sind China Telecom und China Netcom
-
Erfahrener Valueist
Das geht ja runter wie Öl und ich will es Euch nicht vorenthalten.
Dieter
Handy-WM: Siemens SL 45i ist der Champion!
die Entscheidung fiel am Sonntag, kurz vor Mitternacht.
Am Ende votierten 52 Prozent der Teilnehmer fürs SL 45i, das T 68i verlor knapp mit 48 Prozent der Stimmen.
Das Siemens SL 45i überzeugte durch Java-Funktionalität und MP3-Player. Für beide Features bietet die MMC-Karte konkurrenzlos viel Speicher.
Letztlich hielten mehr Xonio-Leser diese Funktionen für nützlicher als die Highlights des Sony-Ericsson T 68i: Farb-Display, MMS, Bluetooth, GPRS und HSCSD.
-
Erfahrener Valueist
wie ist denn siemens vom potenzial zu beurteilen?
dieters letztes statement (2002) wies einen kurs von 72 aus.
in der zwischenzeit hat sich einiges getan im hause siemens -ich spiele nicht auf korruption an.
zum vergleich weist ge ein gut bis sehr erfolgreich verlaufendes geschäft aus, mit ausnahme der finanzsparte.
das bedeutet für mich, dass mischkonzerne nach wie vor funktionieren können. siemens hat einiges vorangebracht in puncto portfoliobereinigung. ein wermutstropfen könnte allerdings nun doch wegen des korruptionssachverhaltes aus usa kommen.
was meint ihr zu den chancen für siemens?
-
Neuer Benutzer
Ich habe mich gefragt wie eure Prognosen für den Rest dieses Jahres sind. Management waren die nicht. Zwar stieg der Umsatz in den Monaten Oktober bis Dezember leicht auf 17,9 Milliarden Euro, doch der Gewinn sank um etwa ein Viertel auf 1,4 Milliarden Euro. Wenn ihr noch zusätzliche Informationen habt wäre ich sehr daran interessiert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen