-
Erfahrener Valueist
Hallo zusammen,
BHP Billiton plc ist der marktführende Rohstoffproduzent mit einem breiten Produktportfolio. Das Unternehmen ist ein Merger aus dem traditionsreichen britischen BHP Billition plc und dem traditionsreichen australischen BHP Billiton Ltd. und sitzt direkt vor der Haustüre Chinas.
-------------------------------
16.09.2004 - 07:24 Uhr
BHP Billiton erwartet etwas nachlassende Konjunktur in China
MELBOURNE (Dow Jones-VWD)--Die BHP Billiton Group, Melbourne, erwartet eine etwas nachlassende Konjunktur in China, geht aber davon aus, dass das Land langfristig ein wichtiger Kunde bleiben wird. In dem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht des anglo-australischen Rohstoffkonzerns schreibt Chairman Don Argus, dass BHP Billiton in der Lage sei, die Produktion knapper Rohstoffe kurzfristig zu erhöhen. Das sei vielfach zu geringen Kosten möglich.
Argus geht auch von einem höheren Rohstoffpreisniveau als in der Vergangenheit aus. Er begründete das mit dem breit angelegten weltweiten Wachstum, der Nachfrage aus China und relativ geringen Vorräten.
-------------
Grüsse
flippi
-
Erfahrener Valueist
asiaecomy.de
BHP Billiton verdoppelt Eisenerzumsatz mit China über 10 Jahre
Mittwoch 29. September 2004, 09:46 Uhr
Shanghai 29.09.2004 (www.emfis.com) Der weltweit größte Bergbaukonzern, die australische BHP Billiton, wird von seiner "Area C" Mine in Newman Nordwestaustralien, innerhalb der nächsten 10 Jahre doppelt so viel Eisenerz (rund 10 Mio. Tonnen jährlich) nach China liefern als bislang geplant. Dafür wurde ein Vertrag mit vier chinesischen Stahlwerken abgeschlossen, der ein Volumen von 3,2 Milliarden US-Dollar umfaßt.
Das Joint Venture wurde eingegangen, da China nach wie vor extrem hohe Mengen an Eisenerz importiert. In den ersten 9 Monaten konnten die Importe des Vorjahres bereits übertroffen werden. In diesem Jahr sollen mehr als 200 Millionen Tonnen Eisenerz nach China gelangen.
BHP Billiton schloss bereits im März einen Auftrag zur Lieferung von 12 Millionen Tonnen jährlich über den Zeitraum der nächsten 25 Jahre ab.
-
Erfahrener Valueist
Hallo zusammen,
die australische BHP Billiton hat einen Aktienrückkauf zugunsten der Aktionäre angekündigt:
------------
finanzen.net
BHP Billiton kauft Aktien zurück
Dienstag 5. Oktober 2004, 10:42 Uhr
Der australische Minenkonzern BHP Billiton Ltd. wird für rund 1,5 Mrd. A-Dollar (1,1 Mrd. US-Dollar) eigene australische Anteilsscheine zurückkaufen. Hierdurch will das Unternehmen Gewinne, die infolge der ansteigenden Rohstoffpreise entstanden sind, an die Investoren weitergeben.
Unternehmensangaben zufolge sollen Anteilseigner 2,10 A-Dollar je Aktie und den Saldo der versteuerten Dividende erhalten. Aufgrund der Rekordstände bei den Öl- und Eisenerzpreisen ist das Unternehmen somit in der Lage, Anzeige
insgesamt 2 Mrd. A-Dollar an die Aktionäre auszuschütten. Ferner sollen die Investitionen in Minen und Bohrschächte auf 4 Mrd. A-Dollar erhöht werden.
Die Aktie von BHP Billiton (London: BLT.L - Nachrichten) wurde an ihrer Heimatbörse heute bei einem Plus von 0,61 Prozent mit 14,84 A-Dollar gehandelt.
-----------
Grüße
flippi
-
Erfahrener Valueist
Hallo zusammen,
BHP Billiton plant Russland Engagement - Kein Interesse an Yukos
Wednesday, 06. Oct 2004, 09:28
Unternehmen: BHP BILLITON - YUKOS OIL
Moskau 06.10.2004 (www.emfis.com) Auch Australiens Bergbaukonzern BHP Billioton plant eventuell größere Investitionen in Russland. Das Land ist der zweitgrößte Ölförderer hinter Saudi Arabien und besitzt die weltweit viertgrößte Industrieproduktion. Damit ist Russland nicht nur als Exportmarkt interessant, sondern auch als Nachfrager von Rohstoffen.
Vor allem in Sibirien gibt es noch weite unberührte Vorkommen an Edelmetallen und Erzen, die mit Hilfe von ausländischem Kapital nutzbar gemacht werden könnten.
Insgesamt möchte BHP Billiton allein in diesem Jahr vier Milliarden US-Dollar in neue Minenprojekte investieren. Bei solchen Summen könnte man ein Russland Engagement durchaus riskierem. Ganz ohne Russland Erfahrung ist BHP ebefalls nicht. Denn man hatte sich mit Gazprom vor zehn Jahren für die Entwicklung des Kara Sea Projekts stark gemacht. Doch angesichts tiefer Ölpreise hatte man sich damals aus dem Projekt zurückgezogen.
Doch neben Öl und Gas interessiert sich BHP heute vor allem für Metalle, Kohle und Diamanten. Vor allem Gold in Ostsibirien interessiert den Bergbaukonzern, denn dort werden noch heute mit sehr geringem Kapitaleinsatz und viel Menschenkraft Goldvorräte ausgebeutet.
Natürlich tauchten auch Gerüchte auf, wonach BHP auf den Kauf von Yuganskneftegaz von Yukos Oil abzielt. Doch bislang hat BHP nicht bestätigt, dass man sich in erster Linie für russische Energiebeteiligung interessieren würde.
http://emfis.com/Index.1+M5cde0ad1604.0.html
Grüsse
flippi
-
Moderator
BHP Billiton steigert Gewinn und Umsatz im 1. Halbjahr - hebt Ausschüttung deutlich an
BHP Billiton hat Umsatz und Ergebnis im ersten Geschäftshalbjahr (Ende Dezember) im Vergleich zum Vorjahr erneut gesteigert und stockt sein Ausschüttungsprogramm deutlich auf. Der Halbjahresumsatz ist von 18,080 Mrd auf 22,113 Mrd $ und der Nettogewinn um 41% auf 6,168 Mrd $ gestiegen. Der Vorsteuergewinn ist von 6,044 Mrd auf 8,297 Mrd $ gewachsen. Die Zwischendividende wird bei 0,20 $ nach 0,175 $ im Jahr zuvor liegen, ein Zuwachs von mehr als 14%. Damit hat BHP die Dividende zum zehnten Mal in Folge erhöht. BHP kündigte weiter an, sein derzeitiges Ausschüttungsprogramm um 10,0 Mrd $ aufzustocken. Dieser Betrag wird im Laufe der nächsten 18 Monate in Form von Aktienrückkäufen an die Aktionäre zurückgegeben. Dies sind 9,1% des Kapitals.
-
Administrator
Fördermengen erhöht
BHP hat im 4. Quartal die Fördermengen deutlich erhöht. In den drei Monaten per Ende Juni kletterte die Eisenerzproduktion um 16% auf 31,2 Mio Tonnen. Gegenüber dem Vorquartal war die Produktion unverändert. Insgesamt förderte BHP damit 125 Mio Tonnen Eisenerz im Geschäftsjahr 2009. Die Produktion metallurgischer Kohle stieg im Schlussquartal ebenfalls um 16%. Schwächer entwickelte sich die Kupferproduktion, die um 5% auf 291.100 Tonnen sank.
Kloppers pfeift auf Potash
Der Chef von BHP hat seine Pläne, den kanadischen Düngerhersteller Potash zu übernehmen, offiziell abgeblasen. Zu hoch waren die Hürden, die Kanadas Regierung Kloppers in den Weg stellte. Es ist der dritte große Wurf von Kloppers, der jetzt fehlschlug. Auch mit den Plänen, den Konkurrenten Rio Tinto zu übernehmen, erlitt er ein Fiasko. Und selbst die abgespeckte Version, die australischen Eisenerzsparten von BHP und Rio Tinto zusammenzulegen, hat nicht geklappt. Unter dem Strich ändert sich aber nichts daran, dass Kloppers das Unternehmen hervorragend führt. Die Aktionäre profitieren jetzt von der gescheiterten Übernahme. BHP will einen Teil des Geldes, das für Potash vorgesehen war, in ein Aktienrückkauf- Programm stecken.
Die hohe Nachfrage treibt die Förderung des Bergbaukonzerns kräftig an. Das Unternehmen steigerte seine Produktion im 1. Quartal des laufenden Jahres bei 11 Rohstoffen. Die meisten Minen des Konzerns liefen an der Kapazitätsgrenze.
Weitere 65% Kurspotenzial
-
Neuer Benutzer
Ist es bei der dezeitigen Rohstoffpreishausse überhaupt sinnvoll, zum jetzigen Zeitpunkt einzusteigen? Sind die derzeitigen Rohstoffpreise wirklich "average future conditions"? Ich persönlich glaube das eher nicht, und habe mich daher in dem Bereich bisher zurückgehalten.
Die Nachfrage in China ist natürlich ein Argument. Aber könnten massive Preissteigerungen nicht auch Ausweichverhalten, die Entwicklung neuer Materialien begünstigen?
-
Neuer Benutzer
Hat sich nichts verändert ;-). Die Prognosen haben sich leider bewahrheitet.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen