Zwischenergebnis:
Wenn man der Kategorisierung im Internet trauen darf, dann gilt man als Großanleger (Anlagebetrag > 100.000 EUR). Unter dieser Prämisse ist das folgende zu verstehen.
Was ursprünglich eine Infosammlung zu ausländischen Banken und Brokern werden sollte, ist immer mehr zu einem Wechselbad der Gefühle und Erlebnisse mit deutschen Unternehmen geworden.
Bisher habe ich keinen Anbieter im vertrauenswürdigen Ausland finden können, der alle gesuchten Leistungen annähernd bieten kann. Angesichts des gebotenen erscheinen die ausländischen Anbieter teuer, es sei denn --- es sei denn, dass man dort Technik und Service erheblich gründlicher und besser im Griff hat als hierzulande. Ob ich das allerdings nach den aktuellen Problemen, die anscheinend nur Problemchen sind, noch zu diesem Zeitpunkt testen möchte, muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
In Deutschland gibt es einige Anbieter, die meine Anforderungen auf dem Papier vollständig oder fast vollständig erfüllen. So wie es bisher aussieht, bin ich schon bei den besten beiden davon gelandet, wenn bisher auch mit spürbarem Reibungsverlust.
Netbank:
=======
So schnell werde ich mich nicht wieder über die Netbank beschweren. Allen Erfahrungen und Informationen zufolge --- persönlichen und welchen aus zweiter Hand --- die bisher gesammelt wurden, verdient diese Bank den ersten Platz. Die eher seltenen Probleme werden schnell gelöst und das fehlende Intradaytrading kann man notfalls verschmerzen, ebenso die fehlenden Währungskonten. Ersteres ist sehr nützlich, weil Erlöse aus Verkäufen sofort für neue Käufe zur Verfügung stehen. Letzteres wünscht man sich manchmal bei stark schwankenden Wechselkursen, vor allem wenn Intradaytrading nicht zur Verfügung steht. Ob die Pauschalgebühren eher günstig oder eher weniger günstig sind, ist individuell verschieden.
Cortal Consors:
===========
Die Schwierigkeiten mit Cortal Consors relativieren sich schnell, wenn man Erfahrungsberichte von Kunden anderer Unternehmen durchliest und zwischen die Zeilen der Preislisten und AGB sieht bzw. die richtigen Fragen an die Kunden-Center stellt. Falls Cortal die aktuell anscheinend gehäuft auftretenden Probleme schnell in den Griff bekommt, dann ist dieser Broker der Netbank dicht auf den Fersen. Positiv in der Leistungsbilanz fällt Intradaytrading, kostenlose Währungskonten und Real-Time-Kurse bei Orderaufgabe auf. Zudem ist die Verzinsung des Tagesgeldkontos hoch. Vermisst wird die Handelsmöglichkeit an einigen wichtigen ausländischen Börsen, wie z.B. Hongkong und eine einfachere Möglichkeit Aktien länderübergreifend zu handeln. Beides bietet die Netbank ohne zusätzliche Kosten, einfach und kundenfreundlich.
Geldtransfers zwischen den beiden Banken erfolgte bisher innerhalb von 24 Stunden. Der Transfer von großen Teilen eines Depots innerhalb einer Woche, wobei erhebliche Teile davon in USA/Canada lagerten.
comdirect:
========
Was mich davon abhält comdirect zu versuchen, ist:
* einige sehr schlechte Beurteilungen von Kunden, die auf Willkürentscheidungen schließen lassen. Sowas hatte ich mehrfach vor Jahren bei einigen Volks- und Raiffeisenbanken und will das nie wieder erleben
* versteckte Kosten. Es wird in der Preisliste nicht erwähnt, dass Kosten der Verwahrungsstellen bei einem Aktientransfer an den Kunden weitergegeben werden, ganz im Gegenteil entsteht der Eindruck, als ob ein Transfer gänzlich ohne Kosten abläuft. Dass bei länderübergreifendem Handel eine kostenverursachende Änderung der Verwahrart notwendig wird, ist ebenfalls nirgends erwähnt.
* Umständlich finde ich, dass Orders an ausländischen Börsen telefonisch übermittelt werden müssen.
sbroker:
======
Die Bedingungen lesen sich nicht schlecht, einzig ist es mir bisher nicht gelungen per eMail mit diesem Unternehmen in Kontakt zu treten, um meine Fragen beantwortet zu bekommen. Das auf den Webseiten als einzige Möglichkeit zur Verfügung gestellte Formular funktioniert entweder nicht oder man hält es nicht für notwendig, auf meine Fragen einzugehen. Was davon zutrifft ist unmöglich festzustellen, da es keinerlei Rückkopplung gibt, ob die Übermittlung des Textes erfolgreich war oder nicht. Eine fragile Sache, das mit der Kommunikation dort --- in jedem Fall erheblich zu dünn.
1822direkt:
========
Ebenso wie bei comdirect gibt es einige Erfahrungsberichte, die auf Willkürentscheidungen schließen lassen, was zur Disqualifikation führt. Dass eine Limitänderungsgebühr erhoben wird, ist an sich schon schmerzlich und im IT-Zeitalter überhaupt nicht einzusehen. Dass diese gleich mit 5 EUR zu Buche schlägt, ist ... ist wie ein Schlag ins Gesicht.
easytrade:
========
Die Kosten angesichts der gebotenen Leistung erscheinen mir im Vergleich erheblich zu hoch. Ansonsten sind wir sehr zufriedene (Firmen-)Kunden der Postbank.
restliche Anbieter:
=============
Haben für unsere Zwecke schon auf dem Papier zu große Lücken im Leistungsangebot oder haben ein zu schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Gelegentlich gibt es zudem Hinweise auf die gefürchteten Willkürentscheidungen oder stark abweichende Definitionen des Begriffes "Kundenfreundlichkeit". Das mögen seltene Ausnahmen sein, aber ich habe kein Bedürfnis danach, zu diesen seltenen Ausnahmen zu gehören. Da sind mir Banken lieber, bei denen es diese seltenen Ausnahmen nicht gibt.
Lesezeichen