Hallo Arman,
gerade erst sehe ich Deine 2 Fragen an mich. Sind die noch aktuell?
Gruß
Dieter
Hallo Arman,
gerade erst sehe ich Deine 2 Fragen an mich. Sind die noch aktuell?
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
ja, das sind sie.
Gruß
\"Price is what you pay, Value is what you get\"
(Warren Buffett)
Hallo Arman,
ich kenne nicht das Buch, was Du gerade liest, aber für mich sind EVA und die DNCF-Methode zunächst zwei verschiedene Dinge.
EVA (Economic Value Added) = NOPAT (Net Operating Profits After Tax) - WACC (Weighted Average Cost of Capital) X IC (Invested Capital)
oder
EVA = (RoIC - WACC) x IC
Hier wird kein Cash Flow benötigt.
Dann gibt es da noch MVA (Market Value Added) = PV (Present Value) aller zukünftigen EVA
MVA = Summe EVA / (1+WACC)^t
Hier wird mit den WACC diskontiert.
Besonders lesenswert ist die Abhandlung von Andrew Chan vom Mc Gill Investment Club. Findest Du bestimmt über Google, dort wurde oder wird auch ein entsprechendes Excelspreadsheet bereitgestellt.
Über den verwendeten Diskontzins bei der DNCF-Methode kann man diskutieren. Volker nimmt z. B. immer die 30-jährigen und schaut über den 10 Jahreszeitraum im Vergleich. Bei HAMP stelle ich noch ein 4 stufiges Modell vor, bei dem ich mit meiner gewünschten Rendite diskontiere oder aber mit der langjährigen Rendite des S&P 500, die bei ca. 11% liegt.
Gruß
Dieter
As Lev notes in a recent paper, there's only one way to get a fix on "true" earnings--chill out for a good five to ten years, then look back and see whether the company's assumptions were borne out.
...
Currently managers have little such incentive.
...
Under Generally Accepted Accounting Principles, Cisco doesn't have to report actual defaults. Instead, they are buried in the next quarter's allowance. "That's the beauty of accounting," wisecracks Lev. "You don't see; they don't tell."
http://www.fortune.com/indexw.....=209818
Hallo,
eine sehr interessante Studie über Management-Fehler kann man im Manager-Magazin lesen. Hier wird ABB und der ehemalige CEO Percy Barnevik und seine Nachfolger sowie andere Manager untersucht. Ich kenne ABB seit 1991 und habe den Niedergang mitbekommen. Trotzdem scheint es mir noch unglaublich, dass ein Unternehmen dieser Größenordnung und eines wichtiges Industriezweiges durch falsches Management und gierige Manager tatsächlich in den Ruin getrieben werden kann:
http://www.manager-magazin.de/magazi...201615,00.html
Grüße
flippi
Hallo Flippi,
<Trotzdem scheint es mir noch unglaublich, dass ein Unternehmen dieser Größenordnung und eines wichtiges Industriezweiges durch falsches Management und gierige Manager tatsächlich in den Ruin getrieben werden kann>
Das ist doch ganz einfach, schau Dir bitte genau an, was die Regierung Rot/Grün gerade mit der Deutschland AG veranstaltet. Btw das ist erst der Anfang vom Ende. Mir wird grottenschlecht wenn ich daran denke, was ich gewählt habe.
Saudumm gelaufen.
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
<das ist erst der Anfang vom Ende. Mir wird grottenschlecht >
Dem ist nichts zuzufügen.
Grüße
flippi
Hallo Flippi & Dieter,
mir wird nicht grottenschlecht, mir IST schon grottenschlecht.
Herzliche Grüsse
Volker
herzliche Grüße
Volker
Macht Euch keine Sorgen. Das menschliche Gehirn hat im Laufe der Evolution seit Einführung der Demokratie einen Schutzmechnismus gegen länger andauernden Unmut über Steuererhöhungen nach Wahlen entwickelt.
Bei den meisten äußert sich das derart, dass sie sich in spätestens 2 Jahren dran gewöhnt, in 4 Jahren alles wieder vergessen und danach erneut Schröder gewählt haben.
In diesem Sinne
Heinz
Hallo,
mal wieder was zu Management.
Die Machtkonzentration im Management:
http://www.forbes.com/2003/01/09/cx_...9together.html
Diese Machtkonzentration wurde der ABB zum Verhängnis:
http://www.welt.de/data/2003/01/06/30371.html
Grüße
flippi
Lesezeichen