Ich kaufe ja auch ab und an Aktien von Firmen, die sehr stark gefallen sind, aber nur von großen Firmen. Ich bezeichne sie als "Gefallene Engel", wie derzeit z.B. Alstom, Converium und auch eine Münchener Rück und Aliianz möchte ich dazuzählen.
Diese habe ich aber nicht unter dem Valueaspekt gekauft!
In einem anderen Thread schreibt Andreas, daß Buffett auch marode Firmen kaufen würde. Ich als Leser des Buches "Buffettology" halte das aus Valuegesichtspunkten für einen Kleinanleger jedoch für falsch. In diesem Buch wird deutlich gesagt, daß aus valuegesichtspunkten ein ganz klarer stetiger Gewinnanstieg zu erkennen sein muß! Nur so lassen sich zukünftige Gewinne prognostizieren. Außerdem darf nur in erstklassige Werte investiert werden. Das schließt den Kauf einer maroden Firma aus! Deswegen würde ich z.B. nicht in Karstadt-Quelle investieren. Andere Valueinvestoren tun dies aber. Sie argumentieren mit den Werten der Gebäude in den Innenstädten. Ich kann das nicht richtig nachvollziehen. Dazu müßte ich über ganz andere Einblicke verfügen. Einblicke, die einem Kleinaktionär verborgen bleiben. Nicht umsonst gibt es eine Bilanz für die Steuer und eine firmeneigene Bilanz. Ich weiß z.B. *nicht, um beim Thema Karstadt zu bleiben, welche Gebäude überhaupt Karstadt gehören und was diese genau wert sind. Da hätte ein Warren Buffett bestimmt ganz andere Einblicke. Was ich aber als Kleinaktionär sehen kann, sofern ich mir die Bilanz anschaue und ich diese auch für i.O. befinde (traue keiner Bilanz, die du nicht selbst gefälscht hast, siehe Enron und Worldcom) sind die ausgewiesenen Gewinne oder der Cashflow.
Hier verlasse ich mich mal darauf, daß diese Daten stimmen und baue darauf meine Kaufentscheidung auf. Alles andere ist für mich kein richtiger Valueansatz nach "Buffettology".
Der von mir sehr verehrte Kostolany sagte zum Thema Bilanz: Das sind "tempi pasati".
Natürlich kann ich nicht die Zukunft 100 % voraussagen, aber versuchen abzuschätzen, das kann ich und da sollten die Zahlen aus der Vergangenheit zumindest eindeutig sein. Zumindest, wenn ich nach der Valuemethode vorgehen möchte.
Lesezeichen