Das ist natürlich auch eine Story, die die Amerikaner lieben: Das arme Kind, dessen Eltern gefangen waren, und das dann die große Karriere in den USA macht.
Ich muß gestehen, daß ich Li Lu bis vor kurzem gar nicht kannte. Erst in den vergangenen zwei Wochen fallen mir immer mehr Berichte über ihn auf.
In einem habe ich allerdings auch gelesen, daß seine galaktische Performance ausschließlich durch BYD gekommen sei. Ohne dieses Investment sei seine Performance allenfalls durchschnittlich.
"Beware the investment activity that produces applause; the great moves are usually greeted by yawns" -- Warren Buffett
Li Lu (welche Suchmaschinen unfreundlicher Name) ist seit Jahren mit Charlie Munger bekannt, hat Büroräume beim ihm angemietet und verwaltet Geld für ihn.
Er soll wohl dafür gesorgt haben, dass Charlie Mungers "Poor Charlie´s Almanack" auf chinesisch übersetzt wurde.
Hier das auf englisch übersetzte Vorwort der chinesischen Version des "Poor Charlie´s Almanack":
http://blog.enochko.com/2010/06/my-t...r-english.html
Mal sehen wie sich der Herr in den nächsten Jahren entwickelt. Bis zu einem Buffet ist es noch ein langer Weg.
Inzwischen steht fest, es gibt einen Nachfolger.
Im Februar hatte Buffett mit der Ankündigung für Aufsehen gesorgt, ein Nachfolger für ihn an der Firmenspitze sei auserkoren. Vieles deutet darauf hin, dass der fürs Rückversicherungsgeschäft von Berkshire Hathaway zuständige Ajit Jain der neue Buffett wird.
Warten wir mal ab, Volker und ich werden im Mai wieder vor Ort in Omaha sein.
Vom Tellerwäscher zum Milionär! :-)
Lesezeichen