BASF .............WKN 515100.............Per 08.08.09
Umsatz zu Marktkapitalisierung
Zeitraum............. ØUmsatz je Aktie.....ØKurs der Aktie.....Verhältnis......Periodentief...Periodenh och
1990-1992 .............80,66 DM.............23,30 DM.................28%.............18,00 DM............32,00 DM
1993-1995 .............72,33 DM.............29,00 DM.................40%.............21,00 DM............34,00 DM
1996-1997 .............84,50 DM.............55,25 DM.................66%.............33,00 DM............74,00 DM
1998-2000 .............24,87 €...............21,00 €....................84%.............14,00 €................27,00 €
2001-2003 .............28,15 €...............19,00 €....................67%.............14,00 €................26,00 €
2004-2006 .............42,34 €...............28,30 €....................66%.............20,00 €................33,00 €
2007-2008 .............63,53 €...............39,48 €....................62%.............19,95 €................52,00 €
2009 Schätzung.....45,00 €...............35,40 €...................78%.............17,50 €
Panikwert 2009.........45,00 €..............17,50 €............37%
Panikwert 2009.........63,53 €..............17,50 €............26%
Ø Gewinne
Zeitraum..............Øin Millionen.......Währung.......echter Gewinn
1990-1992..............475.................EUR
2001-2003..............1238...............EUR.......... ....2757
2007-2008..............2800...............EUR.......... ....5891
BASF Fundamentalanalyse
ich will hier nicht zum tausendsten male dpa pressemeldungen oder gewinnprognosen wiederholen. dadurch erfahren wir nichts neues. unternehmensmeldungen und aktuelle zahlen kann jeder selber nachverfolgen. über die BASF homepage immer aktuell erhältlich: http://www.basf.com/group/corporate/...elations/index
BASF ist ein multinational führender chemiekonzern mit einer grossen produktpalette. von kunststoffen über chemikalien, fahrzeuglacke und industrielacken, pflanzenschutz, saatgütern, erdöl und erdgas reicht die bandbreite. knapp 100.000 mitarbeiter erwirtschafteten einen umsatz in 2008 der bei rund 62 Milliarden € lag. knapp 50% der umsätze werden in europa erzielt, der rest verteilt sich gleichmässig auf die regionen nordamerika (30%) / 10 % asia-pazifik / und gut 10% umsatz in südamerika, afrika, naher osten. die umsatzverteilung und die geschäfsbereiche bieten eine grosse diversifizierung. ende 2009 kann mit einem umsatz gerechnet werden der 30% niedriger als in 2008 ist.
meine fundamentalanalyse bringt compressed zahlen und ich verzichte auf eine weitere grafische darstellung. grafische darstellungen der umsätze, gewinne und anderer kennzahlen auch über 10 jahreszeiträume und länger erhält man kostenlos im internet und natürlich auch auf der BASF homepage. diese reinen darstellungen der vergangenheit haben ohnehin nur wenig mit analyse zu tun.
ich zeige 2-3 analyse bereiche anhand derer schon zu sehen ist, daß der unternehmenswert der BASF im langfristigen vergleich immer noch günstig ist. Auf wichtige fragen wie die entwicklung der bilanz, bilanzrelationen, buchwertentwicklungen und tausend andere kennzahlen verzichte ich. dieses zahlenmaterial und die relationen habe ich alle gemacht und ich kann nur sagen, daß die BASF ein top solides unternehmen ist.
bei der darstellung der gewinne habe ich bereits zu meinen ungunsten gerechnet. die gewinne der BASF in 2007 und 2008 betrugen jährlich über 5800 millionen €. für die berechnung des internen zinsfusses habe ich nur mit 2800 millionen € jährlich gerechnet. auch in der periode 2001-2003 habe ich jährlich mit 1200 millionen € gerechnet, der gewinn in dieser periode war dabei doppelt so hoch. der reale zinsfuss ist damit deutlich höher als der zinsfuss den ich in meiner berechnung für das ertragswertverfahren und das discount model verwende. damit vergrössere ich meine sicherheitsmarge noch weiter.
meine schätzung für 2009 ist konservativ gewählt. ich kalkuliere mit einem umsatzminus von 30%. die Halbjahresmeldung 2009 der BASF zeigt ein umsatzminus für das erste halbjahr in 2009 von bereinigt minus 31%. wenn der boden erreicht ist und der umsatz in zukunft steigt sind diese überraschungen nicht berücksichtigt.
in der vergangenheit konnte BASF die gewinne und umsätze steigern. zyklische gewinneinbrüche wurden durch höhere gewinne im nächsten aufschwung aufgeholt. gewinne und umsätze wurden gesteigert ohne die bilanz zu verschlechtern. die BASF ist solide finanziert, das eigenkapital beträgt fast 50%.
ertragswert und discount verfahren
wenn ich für die nächsten 16 jahre – zielpunkt der analyse im jahr 2024 – die gleiche gewinnentwicklung wie in den vergangenen 16 bis 20 jahren ansetze erhalte ich einen unternehmenswert von 223 milliarden € im jahr 2024. diesen wert diskontiere ich ab und vergleiche diese werte mit dem aktuellen marktwert. damit erhalte ich für das jahr 2009 einen fairen wert für die BASF in höhe von 41.9 milliarden € (10%). bei einem tieferen diskont erhalte ich einen unternehmenswert von 87 milliarden € (6%) in 2009.
wenn ich die aktuelle umlaufrendite von 3.15 % (juli2009) als diskont ansetze ergeben sich deutlich höhere unternehmenswerte. da ich diese nicht für nachhaltig halte verzichte ich darauf.
als value orientierter anleger lege ich die hürde für die bewertung höher und lege für die nächsten 16 jahre – ziel jahr 2024 – ein wachstum der gewinne an das um 30% niedriger ist als das wachstum das in der vergangenheit bereits erzielt wurde (1990-2008). auch mit einem 30% kleineren wachstum errechnet sich ein fairer wert von 56 milliarden € (6%) und noch immerhin 31 milliarden € bei 10%. der mittelwert bei dieser betrachtung läge damit bei 43.5 milliarden € und liegt damit um über 10 milliarden € über dem aktuellen börsenwert.
mit den panikwerten aus dem jahr 2009 gerechnet (tiefstkurs bei 17 €), hatte die börse ein wachstum für die nächsten 20 jahre eingepreist welches 50% tiefer lag als für die BASF gerechtfertigt. auch von dieser seite ist die übertreibung bei börsenkursen von 17 € bis 25 € gut zu sehen.
so wie es scheint rechnet die börse aktuell mit 10% da die 31 milliarden ziemlich genau mit dem aktuellen börsenwert übereinstimmen. 10% ist ein sehr hoher wert und ist damit sehr wertorientiert und günstig für mich. der aktuelle börsenwert der BASF liegt mit den kursen vom 08.08.09 bei rund 32 milliarden €.
verhältnis umsatz & marktkapitalisierung
was schön zu sehen ist bei der betrachtung der kapitalisierung zu umsatz und den diskontierten werten ist die übertreibung in den letzten 6 monaten. eine BASF aktie für je 17 € (tiefstkurs in 2009 war knapp unter € 18) bis hin zu 25 € einmalig günstig ist. das letzte mal als es diese werte gab ist die basf um gut 50% und mehr gestiegen. Interessant ist auch, daß es bei diesen tiefen bewertungen nie zu grossen kursverlusten gekommen ist. ich denke auch diesmal bin ich gut vor kursverlusten geschützt bei kursen von um die 30 € je aktie. BASF ist ein wert in meinem depot. kursverluste werde ich nutzen um nachzukaufen sofern es mir möglich ist. die solide bilanz lässt mich ruhig schlafen auch wenn die krise noch ein paar jahre andauert.
vielleicht ist hier ja ein weiterer value anleger und stellt seine berechnung für einen anderen wert oder seine analyse für die BASF vor. es würde mich sehr freuen von ihnen zu hören.
vielen dank für ihre aufmerksamkeit.
anmerkung:
bitte berücksichtigen sie die perioden 2001-2003 und 2007-2008, diese 10 milliarden € gewinn fehlen in meiner berechnung. sollte es in den nächsten 16 jahren wieder höhere ölpreise geben oder sollten firmenzweige verkauft werden erhöht das unsere sicherheitsmarge (margin of safety) die jetzt zwischen 30% bis 50% liegt. bei aktienkursen von 17 € lag die margin of safety bei fast 70%.
ich verzichte darauf die BASF hier mit weiteren unternehmen der chemiebranche zu vergleichen. auch in diesem branchen vergleich steht die BASF sehr gut da. diese vergleiche kann jeder value anleger und fundamentalwerte orientierte anleger für sich dann vor kauf auch machen.
Lesezeichen