Bei Anleihen gibt es derzeit nicht viel zu holen. Anders ist es mit Dividendenwerten. Dividendenwerte mit nachhaltig hohen Dividenden und ggfs. noch moderatem Kurspotenzial dürften Anleihen um Längen voraus sein. Als mündiger Investor sollte man sich von Schubladendenken ala "Anleihen sicher, Aktien gefährlich" distanzieren. Eine Beurteilung des Risikoaufschlags und der Opportunitätskosten dürfte den Blick schärfen.
Welche Werte bieten sich an?
Nehmen wir z.B. Lloyds TSB, die drittgrößte Bank Großbritanniens. Das Unternehmen hat eine Dividendenrendite von fast 8%. Dabei erzielt die Bank noch Gewinnwachstum im mittleren bis hohen einstelligen Bereich. Betrachtet man nur die Dividende, ergibt sich ein Risikoaufschlag von vielleicht 4-5% und 4-5% p.a. sind langfristig eine ganze Menge. Die Frage ist logischerweise also, wieviel Rendite entgehen mir langfristig durch 4-5% p.a. und ist der Preis, den ich dafür in Form von Risiko zahle, angemessen. Die gleiche Frage solle man sich auch bei Anleihen ggü. Tagesgeld stellen und alle möglichen Anlageformen miteinander vergleichen.
Da Lloyds ja nun keine Anleihe ist, hat man auch die berechtigte Aussicht auf Kurssteigerungen. Sie dürften auf dem derzeitigen Niveau mindestens mit dem Gewinnwachstum korrelieren. Und das hieße, dass man es mit der Lloyds TSB auf eine Gesamtrendite von 15% bringen könnte. Das ist ein gewaltiger Risikoaufschlag, der so nicht gerechtfertigt sein dürfte. Conclusio: Der Preis, den ich in Form von Risiko für zusätzliche 11-12% p.a. zahle ist sehr günstig, das Papier ist unterbewertet, bzw. die indirekten Kosten, die mir durch entgangene 11-12% p.a. entstehen sind sehr hoch, die Anleihe ist überbewertet.
Klingt einfach. Nichtsdestotrotz sollte man sich immer wieder auf das 1x1 der Börse berufen.
Das soll ein Sammelforum für solche Werte sein. Vorraussetzung ist aber, dass die Dividendenrendite deutlich über 5% liegt, sonst sprengt es den Rahmen. Gibt es weitere Vorschläge?
Lesezeichen